- Startseite >>
- REZ >>
- Nutzen >>
- Veranstaltungen
Ressourceneffizienz vor Ort: Ressourceneffizienz steigern durch Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
Der effiziente Umgang mit Ressourcen ist ein wichtiger Schlüssel zu mehr Klimaschutz. Politisch mit dem Green Deal im Fokus, gewinnt das Thema auch bei Unternehmen zunehmend an Relevanz. Die Online-Veranstaltung am 16. März 2022 von 14.00-16.00 Uhr zeigt Potenziale auf, die Digitalisierung und KI für mehr Ressourceneffizienz bietet.
Die fortschreitende Digitalisierung bietet großes Potenzial, die Ressourceneffizienz voranzubringen. Digitale Zwillinge ermöglichen es zum Beispiel, Produkte und Prozesse schon im Vorfeld zu simulieren und an verschiedene äußere Einflüsse anzupassen. Mittels Künstlicher Intelligenz (KI) können selbst lernende Systeme geschaffen werden, die Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft optimieren.
Die IHK Würzburg-Schweinfurt und das VDI Zentrum Ressourceneffizienz bieten dazu in Kooperation mit dem REZ eine Online-Veranstaltung am 16. März 2022 an. Diese Veranstaltung zeigt Potenziale auf, die Digitalisierung und KI für mehr Ressourceneffizienz bietet.
Bitte melden Sie sich verbindlich an! Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-Mail mit weiteren Informationen zum Ablauf.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Termin:
16. März 2022 von 14.00-16.00 Uhr
Programm:
- Begrüßung und Moderation Jacqueline Escher, IHK Würzburg-Schweinfurt; Lising Kessler, VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH, Berlin
- Potentiale von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz für die betriebliche Ressourceneffizienz
Wei Min Wang, VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH, Berlin
- Ressourceneffizienz 4.0 - Anwendung von künstlicher Intelligenz und digitalen Zwillingen in der Unternehmenspraxis
Dr. Tobias Herken, IANUS Simulation GmbH, Dortmund
- Potentiale von KI-Methoden in der frühen Phase der Produktentwicklung
Prof. Jan Schmitt, Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg Schweinfurt, Institut Digital Engineering (IDEE)
- Angebote zur Steigerung der Ressourceneffizienz für Unternehmen in Bayern
Marie Mehrens-Raizner, Ressourceneffizienz-Zentrum Bayern (REZ), LfU, Augsburg
- Diskussionsrunde mit den Teilnehmenden