Umweltpakt Bayern
Startseite
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Barrierefreiheitserklärung
Gebärdensprache
Leichte Sprache
Umwelt- und Klimapakt
⯈
Betrieblicher Umweltschutz und Nachhaltigkeit
Ressourceneffizientes Wirtschaften
Management
Nachhaltigkeit
Abfall / Recycling
Boden
Chemikalien
Energie / Klima
Lärm
Luft
Natur
⯈
Strahlung
Wasser
Startseite
>>
Strahlung
>> Fachwissen
Volltextsuche
Fachwissen - Strahlung
Neuer Eintrag
Aktualisierter Eintrag
Beschäftigung in fremden Anlagen oder Einrichtungen gem. § 25 StrlSchG - Genehmigungsantrag
Betriebsbeauftragte
Der Umgang mit radioaktiven Stoffen in der betrieblichen Praxis
Entsorgung radioaktiver Abfälle
Entsorgung von überwachungsbedürftigen Rückständen und sonstigen Materialien mit natürlicher Radioaktivität
Information zu Genehmigungsantrag und Strahlenpass
Merkblätter und Beförderungspapiere für den Transport von radioaktiven Stoffen
Radon in Trinkwasserversorgungsanlagen
Schutz vor Radon am Arbeitsplatz
Umgang mit radioaktiven Stoffen im gewerblichen und medizinischen Bereich - Merkblätter und Antragsunterlagen
Umfangreiche Fachinformationen finden Sie auch auf den Seiten des LfU.
LfU-Hauptangebot: Fachinformationen zur Strahlung
Meldungen
Veranstaltungen
⯈
Fachwissen
Fragenkatalog
Recht/Vollzug
Publikationen
Ansprechpartner
Service
Kontakt
IZU-Newsletter
Leitbild Genehmigungspraxis
Praxisbeispiele
Werkzeuge
Argumente für Umweltmanagement
Biodiversitätsmanagement
Branchenleitfäden
EMAS-Kompass
Förderfibel
Gründerbox
Integrierte Managementsysteme
Klimaanpassung
Klimaschutz
Marketing
Mitarbeitermotivation
Nachhaltigkeitsmanagement
Nachhaltiger Onlinehandel
Umweltmanagementsysteme
Umweltrisikomanagement
Rechner
Berechnung CO
2
-Emissionen
Abwärmerechner
Veranstaltungen
27.03.2025
IHK-Energie- und Ressourcen-Scouts (Qualifizierung für Auszubildende)
01.04.2025
Wanderausstellung "Ressourceneffizienz – weniger ist mehr" im Landratsamt Fürth
01.04.2025
iwe-Netzwerktreffen und Workshops Klima- und Kältetechnik
01.04.2025
Veranstaltungsreiche: Menschenrechtliche Sorgfalt in der Praxis
02.04.2025
Kostenloses Webseminar-Informationsangebot zu interessanten Themen rund um die ZIM-Förderung
Weitere Veranstaltungen