- Startseite
- >> Nachhaltigkeit
- >> Meldungen
- >> Detailseite
Bewerbungsphase 2025 für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis wird in diesem Jahr bereits zum 18. Mal vergeben und ist der größte seiner Art in Europa. Für die Auszeichnung können sich Akteure aus der Wirtschaft in den Kategorien Unternehmen, Architektur, Sport, Internationaler DNP sowie erstmalig Gesundheit und Produkte bewerben. Die Wettbewerbe sind am 01. März 2025 gestartet. Für den Produktpreis können Sie vom 01. März 2025 bis zum 15. Juni 2025 Ihre Lösung vorstellen. Für den Nachhaltigkeitspreis Unternehmen können Sie Ihr Nachhaltigkeitsziel bis zum 30. März 2025 erstellen.

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis (DNP) ist die nationale Auszeichnung für Spitzenleistungen der Nachhaltigkeit in Wirtschaft, Kommunen und Forschung. Er wird vergeben von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, kommunalen Spitzenverbänden, Wirtschaftsvereinigungen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Forschungseinrichtungen.
Die Auszeichnung orientiert sich an den Zielen der Agenda 2030 und legt einen Fokus auf diejenigen Bereiche, in denen besonderer Handlungsdruck herrscht: Klima, Natur, Ressourcen, Wertschöpfungskette und Gesellschaft. Die Themenfelder spiegeln die Sustainable Development Goals (SDGs) und die Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung wieder.
In den Jahren 2023 und 2024 wurde der Unternehmenspreis umfassend neugestaltet. Außerdem kamen der DNP Sport, der Internationale DNP und der DNP Gesundheit als neue Kategorien hinzu. Der Kommunalpreis wird derzeit überarbeitet, einige Sonderpreise sind ausgelaufen.
Interessierte können je nach Schwerpunkt grundsätzlich an mehreren der folgenden Wettbewerbe teilnehmen.
Bewerbungsfristen für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025
- Produkte: 15. Juni 2025
- Gesundheit: 30. Mai 2025
- Unternehmen: 30. März 2025
Die Bewertung erfolgt dann durch unabhängige Jurys des DNP (teilweise ergänzt durch Public Votings).
Die Preise werden im Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitstages am 04. und 05. Dezember 2025 in Düsseldorf vergeben.
Bild: LfU