- Startseite
- >> Management
- >> Meldungen
- >> Detailseite
Umweltmanagement-Preis 2025 zum EMAS-Jubiläum: Bewerbungen bis 30. Mai 2025 möglich
Deutschland und Österreich vergeben den Umweltmanagement-Preis 2025 im Jubiläumsjahr: 30 Jahre EMAS!
Deutsche Unternehmen können sich in den Kategorien „Beste Maßnahme zur Verbesserung der Umweltleistung“ und „Beste Maßnahme zur Kommunikation und Beteiligung“ auszeichnen lassen und bis zum 30. Mai 2025 bei der DIHK für den Preis bewerben.
Das deutsche Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) und das österreichische Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) vergeben auch 2025 wieder den Umweltmanagement-Preis an Unternehmen und Organisationen. Die Preisverleihung für die besten Einreichungen findet im Rahmen der Umweltmanagementkonferenz am 13. November 2025 in Berlin statt.
Die Kategorie "Beste Maßnahme zur Verbesserung der Umweltleistung" zeichnet Organisationen für ihre Maßnahmen aus, die zur Verbesserung des Umwelt-, Natur-, Ressourcen- und Klimaschutzes (inkl. Klimaanpassung) beitragen. Dies umfasst beispielsweise die (Weiter-)Entwicklung umweltfreundlicher Produkte und Dienstleistungen oder Maßnahmen zur Wiederherstellung der Biodiversität. Dabei sind auch organisationsübergreifende Maßnahmen und Kooperationen, etwa im Supply Chain Management, sowie systematische Innovationen gefragt.
Für die Kategorie "Beste Maßnahme zur Kommunikation und Beteiligung" können sich Organisationen für ihre Kommunikation bewerben. Es werden Maßnahmen gewürdigt, die die externe und interne Kommunikation oder Beteiligung von Stakeholdern und Mitarbeitenden betreffen. Beispiele sind partizipative Formate für Mitarbeitende oder die innovative Einbindung von Interessensgruppen, die kreative Nutzung der Umwelterklärung oder Werbemaßnahmen unter Nutzung des EMAS-Logos.
Beide Kategorien richten sich dieses Jahr ausschließlich an Organisationen oder Unternehmen mit einer bestehenden EMAS-Registrierung.
Im Jahr 2024 durften sich sechs deutsche und sieben österreichische Unternehmen für herausragende Leistungen im Klima-, Natur- und Umweltschutz, nachhaltige Strategien sowie in der Umweltberichterstattung die Auszeichnung freuen. Unter den sechs Preisträgern befanden sich vier Unternehmen aus Bayern. Unternehmen, die sich für eine Auszeichnung für den diesjährigen Preis interessieren, können auf der Seite der DIHK weitere Informationen zu den Einreichungen und Bewertungskriterien finden. Ihre Bewerbung können Sie ebenfalls bei der DIHK einreichen. Möglich ist dies bis zum 30. Mai 2025 um 24:00 Uhr, unter emas@dihk.de.
Ansprechpartner für Fragen zur Bewerbung:
Frau Maria Svetlichnaiaemas@dihk.de
Telefon: 030/20308-2205