- Startseite
- >> Energie / Klima
- >> Fachwissen
- >> Detailseite
Dach- und Fassadenbegrünung
Quelle: NABU, BuGG, LfU
Durch die naturnahe Gestaltung der eigenen Flächen wird neben dem Beitrag zum Umweltschutz und zur biologischen Vielfalt auch ein positives Firmenimage entwickelt. Gleichzeitig tragen entsprechende Maßnahmen dazu bei, die Lebensqualität und Motivation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erhöhen. Potenziale für eine solche Gestaltung auf dem Unternehmensgelände bieten Dach- und Fassadeflächen, Außenanlagen und potenzielle Erweiterungsflächen.
Dachbegrünung
Werten Sie Ihren Standort mit grünen Dächern auf! Durch Dachbegrünung können Sie ihren Beitrag zum ökologischen Bauen leisten, gleichzeitig die Arbeitsumgebung aufwerten und sich an den Klimawandel anpassen.Funktionsschichten bei der Dachbegrünung
Vor der Begrünung muss das Dach mit verschiedenen Funktionsschichten vorbereitet werden. Zunächst wird eine wurzel- und verrottungsfeste Schutzlage angebracht, die das Dach vor Beschädigungen schützt. Danach wird eine Dränschicht aufgelegt, die überschüssiges Wasser abführt. Ganz oben folgt die Substrat- oder Vegetationsschicht, die zur Nährstoffspeicherung dient. Auf der Substratschicht kann schließlich die Begrünung gesät werden. An stärker geneigten Dächern werden außerdem auch Rutschschwellen auf der Dachhaut angebracht, die die Dachbegrünung fixieren.Vorteile
- Veränderung des Mikroklimas
- Kühlung/Verschattung
- Erhöhte Aufenthalts- und Umgebungsqualität
- Schaffung zusätzlicher Nutzflächen
- Schutz der Dachabdichtung
- Wertsteigerung der Immobilie
- Biodiversität
- Energieeinsparung
- CO2 Bindung
- Regenwasserrückhaltung
- Feinstaubfilterung
- Produktion frischer, kühler Luft
- Lärmreduzierung
- Soziale Wirkungen
Fassadenbegrünung
Verbessern Sie das Klima in Gebäuden und Umgebung mit grünen Fassaden! Nicht nur auf dem Dach, auch an den Wänden ist Klimaanpassung möglich.Arten der Fassadenbegrünung
Bodengebundene FassadenbegrünungBei der traditionellen bodengebundenen Begrünung sind die Pflanzen im Boden verankert und benötigen kein Bewässerungssystem, da die Wasser- und Nährstoffversorgung über natürliche Einträge stattfindet. Diese Art der Begrünung funktioniert je nach Pflanzenart mit oder ohne Kletterhilfe. Bodengebundene Fassadenbegrünung muss regelmäßig, fachgerecht gepflegt werden, der Aufwand ist allerdings geringer als bei wandgebundener Begrünung.
Wandgebundene Fassadenbegrünung
Diese Begrünungssysteme bilden quasi die Fassade des Gebäudes und benötigen keinen Bodenanschluss. Die Versorgung mit Wasser- und Nährstoffen findet über ein automatisches System statt, welches auf die Art der Begrünung und die genutzten Pflanzen angepasst ist. Der Aufwand für Pflege und Wartung eines fassadengebundenen Systems ist individuell abhängig von Art und Zusammensetzung der Anlage, ist aber in jedem Fall höher als bei bodengebundenen Systemen. Diese Art der Begrünung ist nicht für jeden Gebäude- und Fassadentyp möglich. Eine fachmännische Beratung ist unbedingt notwendig.
Indirekte Fassadenbegrünung
Bei dieser Art der Begrünung werden geeignete Pflanzenarten so kultiviert, dass sie möglichst nahe an der Fassade wachsen. Dabei können hochwachsende Pflanzen oder Hängepflanzen genutzt werden. Indirekte Fassadenbegrünung ist nicht in Kontakt mit der Fassade, weshalb sie nicht von der Beschaffenheit oder dem Zustand der Fassade abhängig ist.
Vorteile
- Veränderung des Mikroklimas
- Kühlung/Verschattung
- Biodiversität
- Reduzierung des Vogelschlags
- Bautenschutz
- Dämmung
- Energieeinsparung
- CO2 Bindung
- Regenwasserrückhaltung
- Feinstaubfilterung
- Produktion frischer, kühler Luft
- Lärmreduzierung
- Soziale Wirkungen
- Wertsteigerung der Immobilie
Zu beachten
Bevor man Dächer- oder Fassaden begrünt, sollte auf eine fachmännische Beratung nicht verzichtet werden. Hochbau- und Landschaftsarchitekten, Garten- und Landschaftsbaubetriebe und erfahrene Dachdecker sind je nach Fachbereich und Gewerk der richtige Ansprechpartner.Auf der Seite des Bundesverbands GebäudeGrün e.V. finden Sie verschiedene Hinweise und Hilfestellungen für die Planung und Durchführung einer Dach- oder Fassadenbegrünung.