- Startseite
- >> Chemikalien
- >> Meldungen
- >> Detailseite
REACH-Kandidatenliste erneut erweitert.
Quelle: IHK Nürnberg für Mittelfranken
Die Kandidatenliste der besonders besorgniserregenden Stoffe (SVHC) wurde im Januar 2025 um fünf weitere Stoffe erweitert und umfasst nun 247 Stoffe. Die Aufnahme eines Stoffes in die Kandidatenliste hat Informationspflichten der Unternehmen zur Folge.

So müssen Kunden informiert werden, wenn in Erzeugnissen ein SVHC-Stoff in einer Konzentration von mehr als 0,1 Gewichtsprozent enthalten ist. Derartige Erzeugnisse müssen auch an die SCIP-Datenbank bei der ECHA gemeldet werden.
Folgende Stoffe wurden neu aufgenommen:
- Reaktionsmasse aus Triphenylthiophosphat und tertiären butylierten Phenyl-Derivaten
Verwendung in Hydraulikflüssigkeiten, Schmiermitteln und Fetten - Perfluamin
Verwendung in der Herstellung elektrischer, elektronischer und optischer Geräte, Maschinen und Fahrzeugen - Octamethyltrisiloxan
Verwendung in der Herstellung und/oder Formulierung von: Kosmetika, Körperpflege-/Gesundheitsprodukten, Arzneimitteln, Wasch- und Reinigungsmitteln, Beschichtungen und nichtmetallischen Oberflächenbehandlungen sowie Dicht- und Klebemitteln - 6-[(C10-C13)-Alkyl-(verzweigt, ungesättigt)-2,5-dioxopyrrolidin-1-yl]hexansäure
Verwendung in Schmiermitteln, Fetten, Trennmitteln und Metallbearbeitungsflüssigkeiten - O,O,O-Triphenylthiophosphat
Verwendung in Schmierstoffen und Fetten